Paul kocht Logo

Kaarster Straße 51-53, Kaarst-Holzbüttgen, Montag-Freitag 8-15 Uhr    Tel.: 02131 – 450 8930    

Rosmarinsalz

 

Tau des Meeres – so die Bedeutung des Namens Rosmarin. Ein poetischer Name für ein Kraut, das schon im Altertum hoch geschätzt wurde. Es war der griechischen Göttin Aphrodite geweiht und symbolisierte so Liebe und Schönheit. Zweige des Rosmarin wurden kleinen Kindern in die Wiege gelegt, um sie zu schützen. Im Mittelalter spielte Rosmarin eine wichtige Rolle als Heilkraut und als „Ungarischer  Königinnengeist“ wurde Rosmarin-Öl in Weingeist aufgelöst zu einem der ersten Parfums. Angeblich verhalf es der gelähmten 72-jährigen Königin von Ungarn zu so grosser Jugend und Schönheit, dass der König von Polen um ihre Hand anhielt.

In der vorliegenden Form als Rosmarinsalz würzt es mit seinen herb-bitteren, harzigen Aromen Fleisch, z.B. Lamm oder Geflügel und mediterranes Gemüse. Ganz klassisch sind Rosmarin-Kartoffeln aus dem Ofen: Rohe Kartoffeln einfach der Länge nach durchschneiden und mit der Schnittfläche auf ein Backblech legen, das mit Olivenöl beträufelt und mit Rosmarinsalz bestreut ist. Im Ofen 40-45 Minuten backen – fertig sind herrlich duftende Rosmarinkartoffeln – das einfachste Gericht der Welt!

GTIN:                                    42 6043377 019 2
Inhaltsstoffe:                      Grobes Meersalz, Rosmarin aus eigener Ernte. VEGAN
Gebinde:                               20 g
Produkthinweis:                 
Allergene:                             –